Aktuelle Beiträge

Italien...
... der Traum von einem Urlaub. Für mich ist es bisher...
Amanleian - 9. Apr, 16:41
Florence, my love
Durch Ivana bin ich auf eine Blogparade zum Thema Florenz...
Amanleian - 9. Apr, 16:41
Ja, Dauerwelle schon...
Ja, Dauerwelle schon seit zwei Jahren oder so, alle...
Amanleian - 11. Okt, 23:22
Wär nix für mich in der...
Wär nix für mich in der Konsequenz; mit so wenigen...
Bodecea - 9. Aug, 18:45
lustig, ich wusst gar...
lustig, ich wusst gar nicht dass du ne dauerwelle hattest....
distelfliege - 2. Aug, 16:11

Ich wähle....

Klarmachen zum Ändern!
Autor: Björn Hase

Die Mondin

CURRENT MOON
moon phase info

Der Bücherstapel neben meinem Bett


Rhonda Byrne
The Secret


Mike Dooley
Grüße vom Universum

Suche

 

Credits

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Allgemeines

Montag, 9. Juli 2007

MP3??

You are .mp3 The kids love you.  You get along with just about everybody except the music industry.  You really make yourself heard.
Which File Extension are You?


Diese Quizzies sind doch... oh nee, ne?

Montag, 2. Juli 2007

Fluss im Garten

Gartenanlagen können ja auf vielerlei Art gestaltet werden. Da gibt's Teiche, Kräuterspiralen, nette verschlungene Wege schöne Beete, Kletter- und Hängerosen, die den Besucher mit ihrem Duft betören. In unserem Vorgarten befindet sich eine Kräuterspirale, ein Sitzplatz von dem aus wir die Spaziergänger auf der Straße beobachten können und seit Neuestem auch einen kleinen Fluss, oder sollte ich lieber Bach sagen? Also, etwas Längliches mit Wasser gefülltes.

Image Hosted by ImageShack.us

Die Anlage dieses Baches hat uns kaum Mühe gekostet, der Weg, der ehemals da war, wo der Bach jetzt fließt, wurde voll integriert und den Uferrand bilden die Stauden, die neben dem Weg wuchsen. Sieht doch schön aus, oder?

Fragt sich nur, wie wir jetzt trockenen Fußes auf die Straße kommen....

Montag, 25. Juni 2007

Englisch und Latein

Menschenmengen kommen mir entgegen, Gesichter fluten an mir vorbei und plötzlich sehe ich ihn. Ich habe jeder Stunde entgegengefiebert, die ich ihn sehen und erleben konnte. Ich habe für ihn geschwärmt und für ihn gelernt, ich habe mich über seine Witze gefreut und darüber gelacht, wenn unter den Vokabeltests ganz klein eine eins stand und genauso gelacht wenn unter dem nächsten ganz groß eine sechs stand. Mein Latein- und Englischlehrer. Ich habe viel von ihm gelernt, ich habe ihn immer sehr geschätzt und unvergesslich ist es mir, als ich mit ihm auf dem Abiball getanzt habe. Bei jedem Ehemaligentreffen hatte ich lange Unterhaltungen mit ihm und irgendwie hat er sich kein bisschen verändert, immer noch leicht zynisch und sehr humorvoll. Und immer noch vor Charme sprühend. Er ist einer der wenigen Lehrer aus meiner Schulzeit, die nicht nach meinem Namen fragen, weil er ihn auch heute immer noch weiß.

Sagte ich es schon? Ich finde Englisch-/Lateinlehrer einfach klasse. Und das ist etwas, was sich bis heute gehalten hat...

Was es noch so gab...

Im mittelalterlichen Dorf war Luftikus der Gaukler eine der Attraktionen. Jonglieren, dumme Sprüche reißen und Feuerspucken....

Image Hosted by ImageShack.us

Dierekt hinter dem mittelalterlichen Dorf das Riesenrad, nicht unbedingt passend, aber schön anzusehen:

Image Hosted by ImageShack.us

Der krönende Abschluss:

Image Hosted by ImageShack.us

Wir freuen uns auf die Kieler Woche 2008

Cuba Libre

Auf der Kieler Woche gab es ja haufenweise Stände, an denen Cocktails verkauft wurden. Einer schien dabei der absolute Renner zu sein: Cuba Libre. Was heißt das überhaupt? Was ist denn Cuba Libre? Freies Kuba, schon klar, aber welche Bedeutung steckt dahinter?

Der Cuba Libre wird in Lateinamerika auch Cabata genannt. Er wurde um 1900 in Havanna erfunden. Nach Ende des spanisch-amerikanischen Krieges stießen die amerikanischen Soldaten mit einer MIschung aus Rum, Limonade und Limettensaft auf die Befreiung Kubas an ("Viva Cuba libre", d. h. "Es lebe das freie Kuba").
Wer ein bisschen Geschichtskenntnisse hat, weiß, dass Kuba dadurch nicht frei wurde, sondern den Vereinigten Staaten unterworfen wurde.
Die Exilkubaner nannten daher dieses Getränk "Menterita", das bedeutet "kleine Lüge". Scheint mir eine typische Untertreibung zu sein...;-)

Nach der Revolution in Kuba unter der Führung von Fidel Castro und der Flucht vieler Konterrevolutionäre nach Florida avancierte das Getränk zum Politikum:
Kubanischer Rum ist in den USA illegal und Cola darf aus den USA wegen der Wirtschaftsblockade gegen Kuba nicht dorthin ausgeführt werden.

Ein echter Cuba Libre muss auf jeden Fall kubanischen Rum enthalten, sonst ist es nur ein schnöder Rum-Cola.

Wer's mal ausprobieren möchte, hier ist das Rezept für Cuba Libre:

4 cl kubanischer Rum
Limettensirup
2 Limettenachtel
Cola
Eiscrush

Das gecrushte Eis in ein Glas geben, eine halbe Limette vierteln und dazu geben. Anschließend 4 cl kubanischen Rum (z. B. Havana Club, Ron Varadero oder Legendario) und etwas Limettensirup eingießen, gut verrrühren. Mit Cola auffüllen.

Samstag, 23. Juni 2007

Weil's auch was mit Glück zu tun hat...

Kaffeestöckchen bei der Bärin aufgehoben

Deine erste Tasse Kaffee, wann trinkst Du sie?
Ich trinke keinen Kaffee nur Espresso und den trinke ich morgens.

Wieviele Tassen trinkst Du täglich?
Eine, aber doppelt:-)

Koffeinfrei oder Bohnenkaffee?
Gibt es koffeinfreien Espresso? Mit Koffein, sonst kann ich ja auch Wasser trinken.

Zucker, Milch oder Sahne?
Nein, schwarz wie die Nacht und ohne Zucker.

Deine bevorzugte Zubereitungsart?
Die kleine silberne Espressokanne, die auf dem Herd nur die Hälfte der Platte bedeckt...

Mit wem genießt Du Deinen Kaffee am liebsten?
Alleine oder mit Besuch

Deine Lieblingsmarke?
Lavazza, qualita rosso!

Wo trinkst Du Deinen Kaffee vorzugsweise?
In der Küche oder auf meiner Miniterrasse in der Sonne(Glück!).

Wie sieht Deine Lieblingstasse aus?
Weiß, leicht bauchig. Oder die kleinen grünen mit Untertasse von Ikea. Die Weiße nehme ich, wenn ich allein bin, die Grünen, wenn Besuch da ist, davon habe ich nämlich zwei.

Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato?
Außerhalb nehme ich auch mal einen Cappuccino oder Latte Macchiato. Allerdings sind die qualitativ nicht immer das Gelbe vom Ei. Den besten "Latte" habeich bisher im Louf an der Kiellinie getrunken.

Bevorzugte Tätigkeit beim Kaffeetrinken?
Genießen.

Image Hosted by ImageShack.us

Na, wer nimmt das Stöckchen??

Montag, 18. Juni 2007

Musik

Wer hier öfter mal draufguckt, hat vielleicht gesehen, dass ich Euch jetzt hier auch mitteile, was ich gerade höre. Nun hört sich "SuperBest von Adriano Celentano" ja eher trocken an. Aber dahinter steht eine jahrelange Liebe zu diesem Sänger, ich habe früher sogar seine Filme gesehen, von denen ich heute allerdings sagen würde "naja nicht so meins..."
Die Musik ist allerdings unbestritten einmalig. Als Referenz an diesen tollen Mann und Sänger ein sehr schönes Foto, wie ich finde:

Image Hosted by ImageShack.us

Hier eine kurze Biografie von ihm:

Adriano Celentano wurde am 6. Januar 1938 in der Via Gluck 14 in Mailand geboren und ist mit Claudia Mori, Sängerin, verheiratet.

Seine Eltern stammen aus der Provinz Foggia in der süditalienischen Region Apulien. Er verließ nach der 5. Klasse die Schule und machte eine Lehre als Schuster. Seine Sängerkarriere begann er 1957 auf einem Festival in Mailand. Seine größten Erfolgen sind die Filme „Der gezähmte Widerspenstige“ und „Gib dem Affen Zucker“ sowie der berühmte Hit „Azzurro“. Ende der 1980er Jahre sorgte er als Fernsehmoderator beim Staatssender RAI mit seinen politischen Polemiken und seiner hohen Gage für Schlagzeilen. Dies wiederholte sich 2005
als er erneut eine eigene 4-teilige Show im staatlichen Fernsehen RAI namens „RockPolitik“ bekam. Er warf der Regierung unter Berlusconi vor, massiv die Pressefreiheit zu verletzen. Die Sendung war wieder ein großer Erfolg und wurde von ca. 15 Millionen Zuschauern gesehen.

Quelle: Wikipedia

Meine Kinder können inzwischen auch schon "Azzurro" auswendig.

Mein absolutes Lieblingsstück ist allerdings zur Zeit dieses hier:
"Questa è la storia di uno di noi,
anche lui nato per caso in Via Gluck
in una casa fuori citta...
Gente tranquilla che lavorava...."

Kennt Ihr das?

Ich kann zwar kaum italienisch, aber das, was ich davon verstehen kann, reicht, dass sich vor meinem inneren Auge Bilder eröffnen, Filme entstehen, mir Düfte in die Nase steigen, Italien selber entsteht.. Einfach fantastisch!

Sonntag, 3. Juni 2007

Schalalalala....

Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht, ich habe mit Handball wirklich nichts am Hut und kenne Henning Fritz nur vom Sehen, weil der Montagabends immer in der gleichen Kneipe ist, wo sich der harte Kern des Eltern-Lehrer-Kreises trifft. Aber so viel Erfolg muss doch mal Erwähnung finden...
Der THW, die Kieler Zebras, hat es geschafft, Sieger der Champions-League zu werden, außerdem hat er den DHB-Pokal gewonnen und gestern ist er zur Krönung auch noch Deutscher Meister im Handball geworden.

Herzlichen Glückwunsch, THW!!!

Image Hosted by ImageShack.us

Ich habe den gestrigen Abend mit Freunden im Kino verbracht und beim anschließenden Ausklang im Pub im CAP konnten wir uns kaum unterhalten, weil erstens die THW-Fans mächtig Lärm machten und zweitens die anderen Kieler Lokalmatadoren (die Störche) auswärts gewonnen hatten, nützt ihnen aber auch nichts...

Image Hosted by ImageShack.us

Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch Holstein-Kiel zu dem Sieg in Erfurt!

Bilder von Pixelio

Montag, 28. Mai 2007

Pfingsten

Die meisten Deutschen wissen nicht, was es mit Pfingsten auf sich hat. Ich weiß es, aber erzähl es Euch hier jetzt nicht.
Pfingsten ist in Schleswig-Holstein nur einem Ereignis gewidmet, nämlich dem Mittelalterlich Spectaculum in Hohenwestedt.
Da war ich in diesem Jahr seit längerer Zeit mal wieder und ich muss sagen,dass sich das sehr gelohnt hat! Eintrittspreis natürlich horrend, aber dafür durften die unter 15jährigen Kinder umsonst rein. Das hat gespart....
Einer der Höhepunkte war natürlich das Turnier, und mitten drin auch immer wieder die Kämpfe der tschechischen Schaukampftruppe:

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

Was ich sehr schön fand, dass auch viel Wert auf Ambiente gelegt wurde und so waren denn das Haremszelt zu bewundern und ein Winkingerlager und viele weitere Zelte und Zeiten...

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

Nun sind die Wikinger ja nicht grade mittelalterlich, aber das spielte da kaum eine Rolle, war eh alles bunt durcheinander.

Außerdem hielt sich der "Fressen-und-Saufen-Aspekt" angenehm im Hintergrund und war entsprechend außergewöhnlich gestaltet. Dieser Markt bekommt von mir eine 2+.

Donnerstag, 24. Mai 2007

Jetzt geht's ja wohl los....

Da sitze ich auf meinem Bett und gucke so vor mich hin, da fällt mein Blick auf eine Lichtergirlande, die ich irgendwann mal von meiner Tochter geschenkt bekommen habe. Und irgendwie sah da etwas anders aus... Es sah aus, als wenn wer in das eine Lampenschirmchen einen Ball gesteckt hatte. Und während ich mich noch fragte, wer das wohl war, ging ich hin, um mir das anzusehen, es war ein Wespennest!!!
Dann setzte ich mich wieder hin, um zu beobachten, ob da auch welche fliegen aber es passierte nichts. So klopfte ich dann leicht von Außen gegen das Nest und mit wildem Gebrumm kamen fünf Wespen herausgeschwirrt.

Image Hosted by ImageShack.us

Als es abends kühler wurde habe ich die Girlande rausgehängt und die Wespen wurden deutlich inaktiver. So konnte ich das Nest problemlos entfernen. Das ist also eine Folge des guten Wetters und des "bei offenem Fenster Schlafens".

Allgemeines
Joggen
Kräuter
Patch und Quilten
Reisen
Schleswig-Holstein, wohnen, wo andere Urlaub machen
Spirituelles
Veganer Selbstversuch
Was meine Kinder so sagen...
Wunschzettel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren